aber, aber. frau professor. womöglich hat sich hier ein luzider vertreter einer sprachlichen avantgarde gemeldet. ein visionär künftiger rechtschreibung. ich halte das durchaus für möglich. ich hatte im vorschulalter dieselbe hellsichtige ader. diese dinge werden dann ja langsam aber zuverlässig durch hartnäckige beschulung wieder verschüttet. jetzt fällt mir auch wieder ein, dass es korrekterweise nicht ferien sondern pferdien heißen muss. als fünfjährige habe ich mit meinem bruder wetten darüber abgeschlossen. er konnte mir selbstverständlich niemals (zumindest nicht mich abschließend überzeugend,) beweisen, dass er im recht wäre. ich freilich auch nicht. nur so ein gefühl! pferdien: in der zeit, in der man nicht in die schule gehen muß, hat man zeit, die pferde auf der koppel zu besuchen und zu reiten. reiten ist hauptsächlich ein freizeitvergnügen, wie jeder weiß. freizeit = pferdien. demzufolge ist das angebot von 1 abendteuer der hinweis auf einen bodenständigen zeitgenossen, der sich nicht scheut, die dinge bei ihrem wahren namen zu nennen. ein mann mit lebenserfahrung, der weiß, dass es auch schon einmal etwas teurer werden kann, einer attraktiven frau aus der großstadt etwas zu bieten.
frau gaga, ich muss ihnen, wie schon so oft, vorbehaltlos zustimmen! wäre das nicht ein gar reizender name für eine begleitagentur? AbendTeuer? ("weil ich es mir wert bin...").
und den kriegt man da bestimmt auch noch irgendwie unter:
und den kriegt man da bestimmt auch noch irgendwie unter:
(ist ja auch nicht ganz richtig geschrieben...)