fünf minuten dunkelheit
diese weltweiten wellen machen jetzt wohl schule. hieß es doch neulich noch f*cken für den weltfrieden, heißt es morgen schon licht löschen für den planeten. wer mag, der soll. ich unterrichte um die zeit im f'hain (genau, da wo der schlitzer schlitzt, der wird sich freuen, wenn besonders viele straßenlaternen ausgehen). werde eine kerze mitnehmen und eine stoppuhr. und wehe dem spielverderber, den ich hier um 19:57 beim kommentieren erwische (es sei denn, er/sie kann mir glaubhaft machen, dass er sein laptop mit einer zwölf-volt-batterie über sein trimm-dich-rad antreibt und das w-lan vom notstromaggregaten des benachbarten krankenhauses nutzt, wobei selbst das in diesem kontext sicher moralisch verwerflich wäre). dem werde ich zur strafe meine vatt*nf*ll-jahresschlussrechnung schicken. und dann reumütig nur noch strom aus kuhmist kontrolliert ökologischem anbau beziehen.
in eigener sache: liebster R., wenn du wüsstest, wie ich kettenbriefe hasse, hättest du dich noch ein bisschen umständlicher dafür entschuldigt. aber du weißt ja, wie lieb ich dich habe. deswegen hier die erste und letzte ausnahme in diese richtung.
in eigener sache: liebster R., wenn du wüsstest, wie ich kettenbriefe hasse, hättest du dich noch ein bisschen umständlicher dafür entschuldigt. aber du weißt ja, wie lieb ich dich habe. deswegen hier die erste und letzte ausnahme in diese richtung.
saoirse - 31. Jan, 22:29
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 1087 mal gelesen
testsiegerin - 31. Jan, 23:19
ich weiß nicht, ob es ein gerücht ist, aber ich hab gestern von jemandem gehört, der das von jemandem gehört hat, der beim e-werk arbeitet, dass es sein kann - wenn wirklich ganz viele menschen alles ausschalten - dass dann das stromnetz zusammenbricht und der strom ausfällt. (weil dann irgendwie zu wenig spannung oder so da wäre, was weiß ich).
obwohl - es wäre eh wurscht, ob der strom ausfällt.
vielleicht könnte man ja die verantwortung überhaupt an die e-werke weitergeben und die mögen einfach für fünf minuten den strom ausschalten.
ich geh auf jeden fall kerzen kaufen für die nächsten tage. man kann ja nicht wissen.
obwohl - es wäre eh wurscht, ob der strom ausfällt.
vielleicht könnte man ja die verantwortung überhaupt an die e-werke weitergeben und die mögen einfach für fünf minuten den strom ausschalten.
ich geh auf jeden fall kerzen kaufen für die nächsten tage. man kann ja nicht wissen.
saoirse - 31. Jan, 23:58
ja du hast recht, da war so was. das ist ja auch der grund, warum die belgier nachts ihre autobahnen taghell beleuchten, weil sie nicht wissen, wohin mit dem ganzen schönen atomstrom in der nacht, wenn ihn weniger menschen brauchen.
aber die idee mit den e-werken gefällt mir richtig gut!
also, liebe blogger, ruft doch bitte alle morgen die kostenfreie hotline des stromherstellers eures vertrauens an (möglichst den mit dem besonders dicken tortenstück kernenergie in der stromherkunfts-grafik) und bittet darum, den strom morgen abend abzustellen, damit wir in ruhe unsere weltverbesserer-kerzenromantik genießen können.
aber die idee mit den e-werken gefällt mir richtig gut!
also, liebe blogger, ruft doch bitte alle morgen die kostenfreie hotline des stromherstellers eures vertrauens an (möglichst den mit dem besonders dicken tortenstück kernenergie in der stromherkunfts-grafik) und bittet darum, den strom morgen abend abzustellen, damit wir in ruhe unsere weltverbesserer-kerzenromantik genießen können.
gurkenwurst - 1. Feb, 10:20
Mit dem Hoax-Service der TU-Berlin müsste man eigentlich alle Leute verprügeln, bevor man sie ins Internet lääst ;)
Macsico - 1. Feb, 11:56
Äh ja, das ist für mich langsam schon Schulstoff, so oft wie ich das in den letzten Jahren erwähnen mußte.
Macsico - 1. Feb, 12:02
Na, na, na, wer wird denn da noch bei Vattenknall sein? Der Firma, die ihre letzte Dividende aus Hamburger und Berliner Bürgern erpresst erwirtschaftet hat?
Sonst wäre ja nicht eine erzwungene 25%ige Senkung der Netzentgelte möglich gewesen.
Faulheitshalber verweise ich mal auf mein Posting zu dem Thema, da sich der Drecksladen noch ein paar Frechheiten mehr erlaubt hat.
Sonst wäre ja nicht eine erzwungene 25%ige Senkung der Netzentgelte möglich gewesen.
Faulheitshalber verweise ich mal auf mein Posting zu dem Thema, da sich der Drecksladen noch ein paar Frechheiten mehr erlaubt hat.
saoirse - 1. Feb, 16:46
ich bin bewag-kundin. bei mir ist nur angekommen, dass die bewag den namen geändert hat. wenn ich mich jetzt auch noch mit alkoholisierten mitarbeitern in schwedischen akws auseinandersetzen muss, kann ich ja gleich aufhören zu arbeiten.
kathleen (Gast) - 4. Feb, 04:56
Die BEWAG, meine Süße, ist nun Vattenknall einverleibt.
So ist das.
So ist das.
saoirse - 4. Feb, 12:40
schon klar. aber als die DDR der bundesrepublik einverleibt wurde, hat uns ja auch keiner gefragt, ob wir vielleicht lieber schweden oder österreicher werden wollen. unsere pässe haben ihren namen geändert, und wir mussten uns damit abfinden. ich lese stromrechnungen nie so genau.
Trackback URL:
https://saoirse.twoday.net/stories/3263865/modTrackback