Kästner's (sic!) Erben
An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.wie sollen denn die kinder richtig schreiben lernen, wenn einen von jeder litfasssäule in der stadt der deppenapostroph anspringt?
Erich Kästner
spart nur weiter am lektorat und investiert in die werbung, liebe filmvermarkter.
saoirse - 9. Mai, 00:06
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 1272 mal gelesen
Macsico - 9. Mai, 10:36
Weiß gaaaanich wassu has'?
Steht doch "Prädikat: Besonders wertvoll" unten drunter.
Fragt sich bloß, für wen.
Steht doch "Prädikat: Besonders wertvoll" unten drunter.
Fragt sich bloß, für wen.
kirjoittaessani - 9. Mai, 23:03
Und Spass! Naja, als Dialekt geht es ja noch. Was ich mich schon länger frage: wie markiert man eigentlich kurzen Vokal vor stimmhaftem s? Mussik verführt jedenfalls zu falscher Aussprache.
testsiegerin - 9. Mai, 23:14
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod widmet diesem Trend gleich mehrere Kapitel.
Zurecht. Zu Recht?
Zurecht. Zu Recht?
Gscheidle (Gast) - 16. Mai, 17:12
Man muss aber noch unbedingt anmerken, dass es sich Litfaßsäule schreibt. Denn es ist hier nicht von einem eventuell zur Säule degradierten Fass die Rede, sondern Herr Litfaß hat dieses erfunden. Und dieser, auch seine wenigen Nachkommen, schreibt sich immer noch mit Scharf-S.
saoirse - 17. Mai, 00:03
oh ja, guter hinweis! *sammelt die scherben nach steinwurf aus dem glashaus auf*
Trackback URL:
https://saoirse.twoday.net/stories/3704989/modTrackback